Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Vorstellung der Experimentierfelder Experimentierfelder-Konferenz 2023

AgriSens DEMMIN 4.0

Einsatz von Fernerkundungstechnologien für die Digitalisierung im Pflanzenbau

AgriSens DEMMIN 4.0 zielt auf die Identifikation praktischer Anwendungen für den Pflanzenbau auf Basis von Fernerkundungsdaten aus Satelliten-, Flugzeug- und UAV-gestützten Systemen ab. Theoretische Grundlagen werden an Hand von aktuell vier Anwendungsfällen in die praktische Nutzung überführt. Diese umfassen:

  • die Überwachung des Pflanzenwachstums
  • die Ertragsvorhersage
  • die nachhaltige Nutzung ertragsschwacher Gebiete sowie Bewässerungsoptimierung
  • die Erkennung von Steinen auf Feldern

AgriSens DEMMIN 4.0 kombiniert existierende Infrastruktur des Testgebietes DEMMIN mit einem engen Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten, Beratung und Forschung. So kann die Forschung direkt die Anforderungen der Landwirtschaft an fernerkundungsbasierte Informationsprodukte berücksichtigen. Der Austausch wird durch regelmäßige Workshops mit der Praxis gelebt und stellt ein wichtiges Schlüsselelement dar.

Video des Experimentierfeldes:

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre, werden erst beim klick auf Aktivieren, Daten an Youtube übertragen.

Konsortium:

  • Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Frau Dr. Sibylle Itzerott
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena, Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, Institut für Geographie – Fernerkundung, Frau Prof. Dr. Christiane Schmullius
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD), Frau Dr. Ursula Geßner
  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Geographie und Geologie,
    Herr Prof. Dr. Stefan Dech
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Geowissenschaften und Geographie, Herr Prof. Dr. Christopher Conrad
  • Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen- Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde, Frau Dr. Heike Gerighausen
  • Deutscher Wetterdienst (DWD), Außenstelle Leipzig, KU31, Herr Falk Böttcher
  • Hochschule Neubrandenburg - Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften, Herr Prof. Dr. Eike Stefan Dobers